Logo der Hansestadt Medebach
19.04.2025

Neuer Wohnpark Hengsbecke - Hochwertiger Wohnraum zu erschwinglichen Preisen

Ein langer Weg führt endlich zum Ziel. Wie ein Pilgerweg. Unwetter, ein steiniger Weg, aber Aufgeben gab es nicht. Jetzt ist es so weit. Das Wohnprojekt in Medebach an der
Hengsbecke startet.
 

Errichtet werden zunächst drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 27 Wohneinheiten, davon 9 als Eigentumswohnungen. 18 sind Teil eines Mehrgenerationen-Wohnprojektes,
größtenteils öffentlich gefördert. Mit Wohnungsgrößen von 40 bis 104 Quadratmetern bieten die Wohnhäuser einen Mix aus modernen Single-Apartments bis hin zu großen familienfreundlichen Vier-Zimmer-Wohnungen. Jede Wohnung wird über eine Terrasse oder Balkon verfügen, teilweise mit Blick auf den begrünten Innenhof. Alle Wohnungen sind barrierearm gestaltet und mit ebenerdigen Duschen ausgestattet. 

Peter Wagner, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft: „Die Hauseingänge und Aufzüge erhalten elektrisch bedienbare Türen, so dass die Wohnungen auch durch Rollstuhl- fahrer ohne Begleitung oder mit einem Rollator erreichbar sind“.
 

Die Wohngebäude erfüllen den Effizienzstandard BEG 55 und leisten damit einen Beitrag zum klimagerechten Bauen. Auf den Dächern werden Photovoltaikanlagen installiert.
Zusätzlich sorgen Luft-Wärmepumpen für eine CO2-arme Wärmeversorgung.
 

Trotz stark gestiegener Baukosten werden die Verkaufspreise ab 3.750 € pro qm Wohnfläche liegen. Für die frei finanzierten Wohnungen wird eine Kaltmiete ab 8,50 € veranschlagt. Die öffentlich geförderten Wohnungen werden für 6,50€ pro Quadratmeter vermietet. Kerstin Apelrath, Mitarbeiterin der Wohnungsbaugenossenschaft: „Unsere Wohnungen werden fast für Jeden bezahlbar sein. So liegt die Brutto-Einkommensgrenze z.B. für einen 3-Personen-Haushalt bei 57.074€, um eine Berechtigung für die Anmietung einer geförderten Wohnung zu erhalten.
 

Der Baubeginn ist für Mitte dieses Jahres geplant. Die Fertigstellung wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 sein. In einem zweiten Bauabschnitt soll ein weiteres Gebäude errichtet werden, mit einer Sozialstation, Apartments für Auszubildende und Arbeitnehmer und einer Wohngemeinschaft für Senioren. Für die Finanzierung sind ebenfalls
öffentliche Mittel vorgesehen. Eine Zusage steht noch aus. 

„Im Wohnpark Hengsbecke werden insgesamt 50 Wohneinheiten entstehen, eine merkbare Aufwertung des Wohnstandortes Medebach“, so Stefan Kotthoff, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft.
 

Thomas Grosche, Bürgermeister: „Mit dem Wohnprojekt Hengsbecke schaffen wir hochwertigen und bezahlbaren Wohnraum, trotz der nach wie vor schwierigen Marktlage im Wohnungsneubau. Entscheidender Faktor für die jetzt bevorstehende Umsetzung des Projektes war die Beharrlichkeit und gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt
Medebach und der Wohnungsbaugenossenschaft Hochsauerland. Ich freue mich sehr, dass dieses für unsere Stadt wichtige Projekt nun in die Umsetzung gehen kann.“
 

Wohnungsbaugenossenschaft Hochsauerland e.G. 
Am Niederen Tor 16
59929 Brilon

Kerstin Apelrath, 02961-966542, k.apelrath@wobaugen.de
 

Foto: 
Klaus Ising, Architekt
Peter Wagner, Wohnungsbaugenossenschaft
K. Apelrath, Wohnungsbaugenossenschaft
Thomas Grosche Bürgermeister Stadt Medebach


Zurück