Die Stadt informiert über die bevorstehenden weiteren Straßenausbauarbeiten in der Kernstadt, die am Montag, den 10. März 2025, beginnen. Die Bauarbeiten betreffen insbesondere die sanierungsbedürftige Marktstraße und Kapellenstraße und werden über mehrere Monate andauern.
Einschränkungen im ersten Bauabschnitt
Im ersten Bauabschnitt sind die Marktstraße sowie der Teil der Kapellenstraße (von der Österstraße bis zur Kirchstraße) nicht befahrbar. Dies führt zu notwendigen Umleitungen und Verkehrsregelungen:
Straßenverkehr:
Vollständiges Halte- und Parkverbot in der Kapellenstraße, Kirchstraße, Schulstraße und Nordwall, da hier Umleitungsverkehre verlaufen.
Eine Einbahnstraßenregelung wird über Schulstraße, Kirchstraße und Kapellenstraße eingerichtet. Zudem wird die Kapellenstraße vom Abzweig Kirchstraße Richtung Niederstraße halbseitig für Materialanlieferungen genutzt.
Die Kreuzung Österstraße/Kapellenstraße wird im späteren Verlauf für ca. zwei Wochen gesperrt, um Kanalanschlussarbeiten durchzuführen. Die großräumige Umleitung erfolgt über die Vopeliusstraße bzw. Bahnhofstraße.
ÖPNV und Busverkehr:
Während der Bauarbeiten entfallen die Busverbindungen im Bereich der Haltestelle Marktplatz.
Eine Ersatzhaltestelle wird nicht eingerichtet, da alle weiteren Haltestellen regulär angefahren werden.
Schülerinnen und Schüler mit Ziel Winterberg, Olsberg, .Brilon können z. B. die Haltestelle an der evangelischen Kirche nutzen.
Zugang zu Geschäften und Einrichtungen:
Fußläufig und möglichst barrierearm erreichbar bleiben:
Rockcafé, Gönnewig Optik Schmuck Uhren und das Amtsgericht.
Arztpraxis Dr. Gasparic bleibt über die Straße „Junkernhof“ erreichbar.
Parkmöglichkeiten stehen weiterhin zur Verfügung, u. a. in der Tiefgarage unter dem Marktplatz (Einfahrt Niederstr.) sowie an der Volksbank, COLLEG Steuerberatung und der Kanzlei Mitze & Gut in der Kirchstr. (Zufahrt über Schulstraße). Die Parkplätze an der Medebacher Pfarrkirche St. Peter und Paul sind jedoch nur eingeschränkt nutzbar.
Hintergrund der Baumaßnahmen
Die von vielen Bürgerinnen und Bürgern zurecht geforderte Sanierung der Marktstraße und der Kapellenstraße sowie weiterer Straßen in der Kernstadt ist dringend erforderlich, um die Infrastruktur zu verbessern und langfristige Kosten zu reduzieren. Die Stadt hat die gleichzeitige Ausführung der Maßnahmen mit dem ausführenden Bauunternehmen abgestimmt, um Synergien zu schaffen, Kosten zu reduzieren und die Belastung für Anwohner und Gewerbetreibende durch diese Gesamtbaumaßnahme zeitlich so gering wie möglich zu halten.
Ansprechpartner für Rückfragen
Für Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Tobias Tielke (Bauamt) – 400-127
Dieter Harbeke (Ordnungsamt) – 400-112
Michael Aufmhof (Wirtschaftsförderung) – 400-325
Anlieger können sich zudem direkt an den Bauleiter vor Ort wenden.
Die Stadt bittet um Verständnis für die kurzfristig avisierten Maßnahmen und bedankt sich für die Kooperation aller Beteiligten.